
Sie leiden unter lymphostatischen Ödemen? Wir helfen Ihnen mit der manuellen Lymphdrainage. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen.
Durch die manuelle Lymphdrainage wird die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert. Das Gewebe schwillt ab, die Schmerzen werden gelindert und das Gewebe wird lockerer und weicher, was sich ebenfalls positiv auf die Beweglichkeit auswirkt.
Rufen Sie und gern an und vereinbaren Sie einen Termin.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Manuelle Lymphdrainage?
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Technik, bei der das Lymphsystem mit sanften, rhythmischen Bewegungen stimuliert wird. Ziel ist es, überschüssige Gewebsflüssigkeit abzutransportieren und Schwellungen zu reduzieren.
Wann ergibt eine Lymphdrainage Sinn?
Lymphdrainagen werden bei Beschwerden wie Lymphstauungen, postoperativen Schwellungen oder Lipödemen eingesetzt. Sie fördert die Entstauung des Gewebes und trägt zur Schmerzlinderung bei.
Mit welchen Kosten muss man für eine Manuelle Lymphdrainage rechnen?
Die Kosten variieren je nach Behandlungsdauer und Abrechnung. Privatpatienten erhalten in unserer Praxis in Bad Hersfeld vorab eine detaillierte Kostenaufstellung.
Was bewirkt eine Lymphdrainage?
Durch sanfte, gezielte Griffe wird der Lymphfluss angeregt und angestaute Flüssigkeit abtransportiert. Neben dem Abbau von Schwellungen fördert die Lymphdrainage die Durchblutung und das allgemeine Wohlbefinden.
Wie lange dauert eine MLD?
Je nach Umfang und ärztlicher Verordnung dauert eine Behandlung zwischen 30 und 60 Minuten.
Wie oft sollte man eine Lymphdrainage durchführen lassen?
Die Häufigkeit richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Bei anhaltenden Beschwerden oder zur Unterstützung der Heilung sind mehrere Behandlungen pro Woche üblich.
Kann man den Lymphfluss zusätzlich positiv beeinflussen?
Ja, neben der manuellen Lymphdrainage können auch regelmäßige Bewegung und gezielte Übungen den Lymphfluss anregen. Aktivitäten wie leichtes Gehen, Radfahren oder Schwimmen fördern die natürliche Funktion des Lymphsystems und unterstützen den Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit. Ihr Therapeut gibt Ihnen gerne individuelle Empfehlungen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 14:00 Uhr
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 + 13:00 – 17:30 Uhr
Freitag
08:00 – 13:30 Uhr
KONTAKT
Am Markt 24
Bad Hersfeld
Telefon 06621 4005167
Telefax 06621 4005168
info(at)dario-physio.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: 07:00 – 19:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 14:00 Uhr
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 + 13:00 – 17:30 Uhr
Freitag
08:00 – 13:30 Uhr
KONTAKT
Am Markt 24
Bad Hersfeld
Telefon 06621 4005167
Telefax 06621 4005168
info(at)dario-physio.de
