Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Je nach Krankheitsbild und Beschwerden des Patienten stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung. Dazu gehören die Förderung der Beweglichkeit durch aktive Übungen, aber auch das Lindern von Schmerzen und das Vermeiden von Versteifungen durch passive Mobilisation. Kräftigende Übungen stärken geschwächte Muskeln und Verbessern Haltung und Koordination. Zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen können auch Entspannungsübungen für verspannte Muskeln sinnvoll sein. Aber auch Atemübungen zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen bringen Erleichterung
bei der Atmung oder dienen der Mobilisation, Sekretlösung oder Lockerung.
Rufen Sie uns gern an und vereinbaren Sie einen Termin.
Häufig gestellte Fragen
Wann hilft Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ideal, wenn Sie unter Rückenproblemen, Verspannungen oder Einschränkungen nach Verletzungen oder Operationen leiden. Auch bei chronischen Beschwerden hilft sie, die Beweglichkeit wieder zu verbessern.
Was bedeutet die Abkürzung "KG"?
KG steht für Krankengymnastik, eine Behandlungsmethode, bei der durch gezielte Übungen Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert wird. Sie ist ein zentraler Bestandteil der physiotherapeutischen Arbeit.
Was kostet eine Behandlung bei der Krankengymnastik?
Die Kosten hängen von Ihrer Versicherung ab. Gesetzlich Versicherte zahlen einen Eigenanteil, privat Versicherte erhalten die Behandlung nach der Gebührenordnung. In unserer Praxis in Bad Hersfeld geben wir Ihnen gerne vorab einen Überblick über die Preise.
Wie unterscheiden sich die Krankengymnastik und die Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein spezieller Bereich der Physiotherapie, der sich auf aktive Übungen konzentriert. Die Physiotherapie umfasst auch andere Techniken wie manuelle Therapie, Massagen oder Elektrotherapie.
Wie lange ist mein Rezept gültig?
Eine Verordnung für Physiotherapie ist in der Regel 28 Tage gültig. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, innerhalb dieser Zeit einen Termin zu finden, helfen wir Ihnen gerne weiter oder empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Arzt in Verbindung zu setzen.